Kindertheater Schwerte

Liebe Eltern, liebe Kinder,
Liebe Großeltern und Freunde des Kindertheaters,

wir freuen uns, Ihnen und Euch die Kindertheaterreihe von September 2023 bis April 2024 vorstellen zu können. Einmal monatlich begrüßen wir sonntags um 11 Uhr renommierte Kindertheater aus ganz Deutschland zu einem Gastspiel in der Rohrmeisterei.
Bei den Stücken handelt es sich um kleine und feine Figurentheaterstücke, die von uns liebevoll ausgesucht wurden.
Unser besonderer Dank gilt hier der Firma Diagramm Halbach, die diese Reihe durch ihre Spende ermöglicht.

Die Karten zu diesen Veranstaltungen sind begrenzt, damit auch alle gut sehen und die Aufführung genießen können. Die Stücke dauern zwischen 40 und 60 Minuten und sind als Familientheater geplant. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass die Kinder nicht allein ins Theater gehen können, sondern dass das Kindertheater als gemeinsames Familienerlebnis gedacht ist.

Ebenso möchten wir Sie bitten, im Interesse aller Kinder unbedingt die Altersbegrenzung zu beachten.

Nach der Veranstaltung gibt es in der Gastronomie der Rohrmeisterei die gute Gelegenheit einzukehren und gemütlich etwas zu essen und zu trinken oder auf dem Spielplatz noch etwas zu toben.

In diesem Sinne: Vorhang auf!
Wir freuen uns auf tolle Theatererlebnisse!

Ihre und Eure,
Judith und Tobias Bäcker

Informationen

Einlass: 10.45 Uhr
Beginn
11.00 Uhr

7,50 EUR / Person
(Kinder und Erwachsene)
Karten sind nur online erhältlich

Tageskasse ab 10.45 Uhr
(sofern nicht ausverkauft)

Veranstalter:
Bürgerstiftung Rohrmeisterei

Theater Lakritz

Maximiliane und die Monster (ab 4 Jahre)

Das Märchen von dem wunderschönen Mädchen Rapunzel kennt fast jeder.

Es gehört zum klassischen Märchenschatz der Brüder Grimm.

Das Lille Kartofler Figurentheater interpretiert das Märchen kindgerecht für das junge Publikum und für Familien.

Dabei wird anlustigen Szenen nicht gespart, gleichzeitig bleibt die Ernsthaftigkeit der Geschichte erhalten.

 

Informationen

So 15.10.2023
11.00 Uhr

Ticket buchen

Theater Kranewit

Drei Erdbeeren im Schnee (ab 4 Jahre)

Ein Märchen über Missgunst, Neid und die Macht verborgener Kräfte. Im tiefsten Winter schickt die Stiefmutter die Tochter in den Wald, um Erdbeeren zu holen.

Ein Kleid aus Papier und ein Stück trocken Brot ist alles, was das Kind mit auf den Weg bekommt.
Es werden Gift und Galle, Gold und Kröten gespuckt. Doch es wäre kein Märchen, wenn nicht am Ende das Böse bestraft und das Gute belohnt würde.

Nach dem Märchen der Brüder Grimm: Drei Männlein im Walde.

Informationen

So 26.11.2023
11.00 Uhr

Ticket buchen

Fithe

Löwe und Maus (ab 4 Jahre)

„Löwe und Maus“ - Frei nach der gleichnamigen Fabel von Aesop

Ein großer mächtiger Löwe, der seinen Mittagsschlaf hält und zwei kleine freche Mäuse, die ihn ärgern wollen.
Wenn das nur gut geht! Zack, schon ist eine gefangen und baumelt über dem riesigen Maul! Zum Glück hat sie eine rettende Idee.
Mit viel Witz, Charme und Selbstvertrauen überredet sie den Löwen sie wieder frei zu lassen. Am Tag darauf verletzt er sich; ein Dorn steckt tief in seiner Pranke.
Die tapfere Maus hört von seiner Not und beschließt ihm zu helfen. Sofort macht sie sich auf den Weg…
Wie sie es anstellt wird hier noch nicht verraten. Nur dieses darf gesagt werden: Es wird schon etwas spannend, aber es gibt auch viel zum Schmunzeln!

Informationen

So 07.01.2024
11.00 Uhr

Ticket buchen

Ambrella Figurentheater

Zottelhaube (ab 4 Jahre)

Frei nach dem gleichnamigen norwegischen Märchen

Es waren einmal eine Königin und ein König, die bekamen keine Kinder und darüber war die Königin so betrübt, dass sie kaum mehr eine frohe Stunde hatte.
Und es war einmal ein Holzhacker, der hatte Zwillinge. Das eine war hübsch und anmutig, das andere aber wild und zottelig.
Der arme Mann wusste nicht, wie er die Mädchen alleine durchbringen sollte und entschied sich, eines dem Königspaar zu schenken.

Er gab das schöne Kind her, „damit man es gleich lieb haben kann“. Zottelhaube aber wuchs bei ihrem Vater im Wald auf. Wo immer man sie sah, ritt sie auf einem Ziegenbock.
Wie beide Kinder zusammenfanden und wie Fredi, der Ziegenbock, dabei half, wird in der Marionettenbühne von Heike Klockmeier offen erzählt und gespielt.

Informationen

So 18.02.2024
11.00 Uhr

Ticket buchen

Theater Anna Rampe

Rumpelstilzchen (ab 4 Jahre)

Ach! Was gibt es doch für kleine böse Männchen ... aber zum Glück gibt es auch gute Prinzen. Doch leider gibt's auch gierige Könige, aber zum Glück auch schlaue Mäuse.
Und leider reden Müller oft dummes Zeug, aber nur wenn sie schöne Töchter haben. Und das hat der Müller jetzt davon. Nun sitzt seine Tochter im Verlies und soll Stroh zu Gold spinnen. Da ist guter Rat teuer. Doch zum Glück gibt es kleine böse Männchen.
Ja, und zum Glück gibt es Märchen!
Sonst hätten wir nie etwas von dieser unglaublichen Geschichte gehört, die vor langer langer Zeit auf jeden Fall wahrscheinlich vielleicht wirklich passiert ist.

Informationen

So 03.03.2024
11.00 Uhr

Ticket buchen

Lile Kartofler

Das hässliche Entlein (ab 4 Jahre)

Das Spiel folgt dem Märchen des dänischen Märchenpoeten Hans Christian Anderson.

Der Sommer war herrlich. Golden stand das Korn auf den Feldern, der Hafer war noch grün… Da schlüpft des „hässliche Entlein“ aus dem Nest, zum Entsetzen des gesamten Entenhofs. „Das gehört hier nicht hin, das muss weg“ heißt es bald aus vielen Schnäbeln. Das Publikum erlebt den Weg des verstoßenen „hässlichen kleinen Dings“ hinaus ins Moor, wo es allerlei Abenteuer erlebt. Der erste Freund, eine Wildente, die vom Jäger erschossen wird… eine weise Frau, die es zu St. Martin in die Pfanne tun will…ein Rabe stiehlt das Nest des „hässlichen Wurms“, die Bauernkinder wollen ihm eine der weißen Federn ausrupfen. Und der eiskalte Winter lässt den See erstarren. Doch die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr schenken ihm Wärme und die Erkenntnis: „Ich bin ein Schwan.“ Die Schwäne nehmen das „Entlein“ in ihre Mitte und ziehen in die weite Welt hinaus.
Das Lille Kartofler Figurentheater entwickelt eine Theaterfassung dieses Märchens, die die Zuschauer mit spannenden und spaßvollen Momenten in seinen Bann zieht. Bühnenbild und Ausstattung sind auf die wichtigen Kerndetails reduziert; die Figuren des Märchens allerdings, große Stofffiguren, könnten Menschen aus unserer Nachbarschaft sein. Sie sind liebevoll stimmig lebendig ausgearbeitet. Der Spannungsbogen überfordert das Kinderpublikum nicht, in Mitspielphasen greifen Kinder in das Geschehen ein, um dem hässlichen Entlein auf seinem langen Weg zum Schwan beizustehen. Matthias Kuchta wechselt im Spiel vom Erzähler zum Schauspieler, dann wieder zum Puppenspieler, der mit den großen Figuren den Weg des Entleins lebendig werden lässt.

Informationen

So 18.02.2024
11.00 Uhr

Ticket buchen