Konzerte der Konzertgesellschaft

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der mit großem Einsatz und Liebe zur Musik die Konzertreihe der Konzertgesellschaft gestaltet und veranstaltet.

In 15 Konzerten im Jahr engagieren wir international bekannte, herausragende und professionelle Musikerinnen und Musiker als Pianisten, Kammermusiker oder Solisten in unseren Chorkonzerten. Zur Konzertgesellschaft gehört ein großer gemischter Chor, der in den letzen Jahrzehnten durch außerordentliche Konzerte mit Oratorien und anderen Sinfonischen Werken ganz verschiedener Epochen überregional auf sich aufmerksam gemacht hat. 2024 hat Maik Morgner die Chorleitung übernommen.

Uns alle, die wir ehrenamtlich arbeiten, verbindet die Überzeugung, dass es sich lohnt, hochwertige und spannende Musik zu gestalten und aufzuführen!

Wir freuen uns auf Sie, unsere gleichermaßen begeistertes wie kritisches Publikum. Das gemeinsame konzentrierte Hören der Konzerte verbindet uns ebenso wie die Möglichkeit zum Gespräch. Auch der soziale und verbindende Aspekt des Besuchs von Live-Konzerten in Schwerte hat für uns zentrale Bedeutung!

Veranstalter:
Konzertgesellschaft Schwerte &
Bürgerstiftung Rohrmeisterei

 

HIER GEHT ES ZU DEN KONZERTEN

STERNSTUNDEN AM BÖSENDORFER

 

 

 

Symphonisches Chorkonzert

SPOTLIGHT! - Teufelstanz

Mit

Meike Leluschko -Sopran
Markus Volpert – Bass
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte  und Oratorienchor der Stadt Kamen

Neue Philharmonie Westfalen

Leitung: Maik Morgner

Das Motto unseres ersten SPOTLIGHT Konzerts ist „Teufelstanz“, die musikalische Verarbeitung von Erzählungen und Geschichten aus der Welt der bösen Geister und dunklen Mächte. Dieses Thema hat auch in der Musikliteratur immer wieder zu meisterlichen Musikschöpfungen inspiriert, die vom Konzertpublikum begeistert aufgenommen wurden und die dieses Konzert in den Mittelpunkt stellen will.

Informationen

So 18.05.2025

Beginn: 18.00 Uhr

Veranstalter:
Konzertgesellschaft Schwerte

Ticket buchen

Kinder- und Familienkonzert

FarbTon Musik

Hören, Mitmachen, Staunen: Begeisterung weckt die Musik eines Flügels und einer Marimba - ein klangvolles Konzert und Experiment für Kinder im Grundschulalter und deren Familien!

Das zweite Konzert des Duos farbTon Musik am Nachmittag des 15. Juni richtet sich an Kinder, Jugendliche und deren Familien – mit Fokus auf Kinder im Alter von 6-11 Jahren.

Bei diesem Konzert erleben Sie als Familie oder Großeltern mit ihren Enkelkindern  einen emotionalen Nachmittag, der durchdrungen ist von kraftvollen Impulsen, schwebenden Klängen und kaum hörbaren Szenerien:

Gemalte Musik? Gespielte Bilder!
In diesem Konzertprogramm für Kinder von 6 bis 11 Jahren werden Augen, Ohren, Fantasie und Gefühl angeregt. Auf künstlerische und zugleich pädagogische Art stellt das Duo Farbton seine Musik und seine Instrumente vor. Elisaveta Ilina am Klavier und Sönke Schreiber an Marimba und Schlagwerk werden mit ausdrucksstarkem und humorvollem Spiel die Kinder zum gemeinsamen, aktiven Musizieren einladen. Das Duo führt die jungen Zuhörer dabei durch die wunderbare Ausstellung von klangvollen Bildern des russischen Komponisten Modest Mussorgsky und stellt weitere Kompositionen für diese spannende Instrumentenkombination vor.

Elisaveta Ilina, Klavier
Sönke Schreiber, Schlagwerker

FarbTon Musik

Informationen

So 15.06.2025

Beginn: 15.00 Uhr

10 EUR Erwachsene
KINDER FREI

Veranstalter:
Konzertgesellschaft Schwerte

Ticket buchen

2. Sommerkonzert

Ensemble QuartenSprung

Ganz junge Bläser mit großen Ambitionen
Crossover Musik vom Feinsten

Mit einem Altersdurchschnitt von 17 Jahren schon ein „Rising Star“ bei den Blechbläser Quartetten
Wohl noch nie zuvor ist in den Konzerten der Konzertgesellschaft Schwerte ein so „blutjunges“ Ensemble aufgetreten wie das Ensemble »QuartenSprung«, auf dessen Konzert im Rahmen unserer Sommerkonzerte 2025 wir uns ganz besonders freuen. Deshalb wollen wir dieses junge und hochbegabte Ensemble etwas ausführlicher als üblich vorstellen. Schon seit Kindesalter musizieren die drei Bochumer Jurek Lehmkühler (17), Felix Bähr (20) und Victor Lehmkühler (14) in verschiedenen Formationen zusammen. Im Oktober 2022 gründeten sie dann mit Vivienne Fabritius aus Langenfeld (16) das Quartett QuartenSprung. Neben zahlreichen Teilnahmen bei „Jugend musiziert“ engagieren sich die einzelnen jungen Musiker in verschiedenen Ensembles und Orchestern.
Schon seit Kindesalter musizieren die 3 Bochumer Jurek Lehmkühler (17, Trompete), Felix Bähr (20, Horn) und Victor Lehmkühler (14, Tuba) in verschiedenen Formationen zusammen. 2022 gründeten sie zusammen mit Vivienne Fabritius (16, Trompete) das Quartett QuartenSprung.

QuartenSprung

Informationen

So 27.07.2025

Beginn: 17.00 Uhr

Veranstalter:
Konzertgesellschaft Schwerte

Ticket buchen

3. Sommerkonzert

Davidoff Trio

Junges und sehr aufgewecktes Klavier/Streicher Trio mit hoher musikalischer Anerkennung

Das Davidoff Trio hat sich im Januar 2021 in Mainz gegründet und studiert seit dem Wintersemester 2023/24 im Master-Studiengang Kammermusik an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Thomas Hoppe. Das Ensemble wird außerdem durch Kammermusikunterricht von Prof. Boris Kusnezow (HMT Leipzig) und Prof. Andreas Lehmann (HfM Weimar) gefördert. Coachings mit Emanuel Wehse (Morgenstern Trio) sowie dem Ensemble Modern ergänzen die kammermusikalische Ausbildung der jungen Musiker.

Im November 2021 wurde das Davidoff Trio als Preisträgerensemble der Orpheus Swiss Chamber Music Competition ausgezeichnet. Neben seiner regen Konzerttätigkeit in ganz Deutschland folgt das Davidoff Trio seitdem regelmäßig internationalen Einladungen zu Rezitals und Festivals. Das Trio war unter anderem bereits zu Gast beim Brixen Classics Festival, beim Festival Musikdorf Ernen und beim Swiss Chamber Music Festival Adelboden.

Davidoff Trio

Informationen

So 17.08.2025

Beginn: 17.00 Uhr

Veranstalter:
Konzertgesellschaft Schwerte

Ticket buchen

Kammerkonzert

Musik ohne Grenzen: Anna Cerewe & Oli Bott

Anna Carewe & Oli Bott - Cello meets Vibraphon & Classic meets Jazz

Anna Carewe und Oli Bott spielen Musik ohne Grenzen: Ernste Musik, unterhaltende Musik, Alte Musik, Neue Musik, Kompositionen und Improvisationen. Sie lassen die Grenzen zwischen den Genres und Epochen verschwinden und verführen das Publikum, neue Klänge zu genießen und bekannte Klänge neu zu erfahren.
Das Duo wurde 2007 gegründet und spielte schon auf Festivals wie Beethovenfest Bonn, Kurt-Weill-Fest und Musikfest Stuttgart und in Konzerthäusern wie Philharmonie Berlin oder Concertgebouw Amsterdam. 2019 veröffentlichten sie Ihre erste CD „Timescapes“
Die englische Cellistin Anna Carewe erlangte im Alter von 16 Jahren in ihrer Heimat erstmals landesweite Aufmerksamkeit, als sie Preisträgerin des BBC-Wettbewerbs „Young Musician of the Year“ wurde. Im selben Jahr spielte sie Elgars Cellokonzert in der Londoner Royal Festival Hall, machte erste Aufnahmen für den Hessischen Rundfunk und begann ihr Studium an der Royal Academy of Music in London. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung im Alter von 20 Jahren ging Anna Cerewe nach Berlin, um ihr Studium bei Wolfgang Boettcher an der Hochschule der Künste und anschließend als Stipendiatin der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker fortzusetzen.

Anna Carewe & Oli Bott

Informationen

Fr 17.10.2025

Beginn: 19.00 Uhr

Veranstalter:
Konzertgesellschaft Schwerte

Ticket buchen