Weibsbilder

Gusto und Genuss gestern und heute

Die Bürgerstiftung Rohrmeisterei und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte laden in loser Folge zu einem kommunikativen Abend ein. Jeweils dienstags ab 19 Uhr verbindet die Veranstaltung historische Frauengestalten, dargestellt durch einen kulturellen Beitrag, und Frauenpersönlichkeiten aus Schwerte mit ihrer Profession oder ihrem Talent und speziell ausgewählte Speisen aus der Rohrmeisterei-Küche (inkl. einem Glas Prosecco).

23. Januar 2024

Mascha Kaléko (1907- 1975) eroberte mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik die Herzen der Menschen in der Großstadt des Berlins der Weimarer Republik. Sie ist 22, als sie ihre ersten Gedichte veröffentlicht. Es sind Verse, die alle verstehen, weil sie von Dingen handeln, die alle erleben: von Liebe, Abschied und Einsamkeit, von finanziellen Nöten, von Sehnsucht und von Traurigkeit. Mit dieser »Gebrauchslyrik« ist sie in den Zwanziger- und Dreißigerjahren berühmt geworden. Ihre Poesie ist stets von einer Prise Ironie begleitet, lässt keinerlei Sentimentalität aufkommen. Diese eigentümliche Mischung aus Melancholie und Witz, steter Aktualität und politischer Schärfe ist es, die Mascha Kalékos Lyrik so unwiderstehlich und zeitlos macht. Inhaltlich wird sie oft mit Zeitgenossen wie Erich Kästner und Joachim Ringelnatz verglichen – ihr wurde allerdings lediglich ein Bruchteil des Ruhms zuteil, den die Männer durch ihr dichterisches Schaffen erlangten. Kriszti Kiss präsentiert sie in ihrem heiter-melancholisches Programm, das den poetischen Nachlass der deutsch- jüdischen Schriftstellerin Mascha Kaléko in Erinnerung bringt. In den Texten dieser überaus vielschichtigen Autorin spiegelt sich ein Stück Zeitgeschichte, das sie als Zeitzeugin vor allem in Gedichten, Chansons, aber auch in Prosatexten verarbeitet hat.

Sie trifft auf die Geschäftsführerin des Frauenforums im Kreis Unna, Britta Buschfeld, die selbst eine ungewöhnliche Berufsbiographie aufweist. Britta Buschfeld berichtet über ihr vielfältiges Arbeitsfeld mit all den komplexen Herausforderungen, alltäglichen Nöten und Belastungen von Frauen. Das Frauenforum bietet für fast alle Themen eines Frauenlebens Hilfe und Unterstützung.

Kriszti Kiss

Informationen

19.00 Uhr (EINLASS 18.00 UHR)
35 EUR / Person

inkl. 3 Gang-Menu, Aperitif und Tischreservierung

Veranstalter: Gleichstellungsstelle Schwerte

Ticket buchen