Zivilgesellschaft und Politik
Wer hält die Brandmauer gegen rechts?
Podiumsdiskussion zu den Bundestagswahlen
Am 24.01.2025 laden die oben genannten Akteure gemeinsam zum Austausch in die Rohrmeisterei. Thematisch widmet sich der Abend dem Engagement gegen Rechts auf politischer und zivilgesellschaftlicher Ebene. Zum Einstieg wird der 37 Grad Film „Drei Frauen gegen Rechtsextremismus“ gezeigt, der im Oktober 2024 im ZDF lief und in der Mediathek abrufbar ist. Im Anschluss an den Film beginnt der Austausch auf dem Podium, daran nehmen teil: Die Autorin des 37 Grad Films Nancy Brandt aus Leipzig, die drei engagierten Frauen gegen Rechts und Protagonistinnen des Films Karen Larisch (Die Linke Güstrow), Doritta Kolb-Unglaub (colorido e.V. Plauen) und Nele Blase (Bündnis Schwerte gegen Rechts). Sie kommen ins Gespräch mit den Kandidaten für den Bundestag: Oliver Kaczmarek (SPD), Tilman Rademacher (CDU), Michael Sacher (Bündnis 90/ die Grünen), Oliver Schröder (Die Linke) und Benjamin Lehmkühler (FDP). Die Moderation übernimmt Jennifer Peters (Bürgerstiftung Rohrmeisterei). Das Podium ist offen für Rückfragen aus dem Publikum und im Anschluss ist ein lockerer Austausch vor Ort mit allen Beteiligten bis 22.00 Uhr möglich.
„Wir laden damit zum ersten Schwerter Podium zu den diesjährigen Bundestagswahlen ein und freuen uns, damit die uns wichtigen Themen im Wahlkampf platzieren zu können.“ so die Veranstalterinnen. „Unsere Demokratie scheint in Gefahr, es geht um alles“.
Zivilgesellschaft und Politik: Wer hält die Brandmauer gegen Rechts? Film & Diskussion
Informationen
18.30 Uhr (Einlass)
19.00 Uhr (Beginn)
FREIER EINTRITT
(keine Anmeldung nötig)
Veranstalter:
Bündnis Schwerte gegen Rechts