Der Jupp muss wech
oder die Emscherlandtransformation
Absurde Posse in drei Aufzügen mit Musik und Gesang von Herbert Knorr
Inszenierung: Wolfram Lenssen – Musikalische Leitung: Norbert Labatzki
„Der Jupp muss weg“ ist eine rasante, mitunter derbe Kostümkomödie mit gleich fünf Paaren aus drei Generationen sowie ein spannendes Verwirrspiel um falsche und richtige Identitäten in lebhaften Zeiten rasanter Transformationen – mit viel Nonsense und vielleicht sogar tieferer Bedeutung? Es geht um eine in die Jahre gekommene Ehe, um junge Leute und alte Liebschaften, man betrügt, hintergeht und versöhnt sich.
Viel Live-Musik und Gesang ist auch dabei, mit Ruhrpottschlagern und anderen Ohrwürmern. Profischauspieler- und MusikerInnen sowie Mitglieder des Ensembles des Circus Travados Unna sorgen für einen Abend für viele Sinne und einen Riesenspaß!
Die Posse spielt in der kuschligen, bunten Zechenkolonie EMSCHERLAND und handelt vom ehemaligen Sicherheitssteiger Jupp, der sich als Taubenzüchter, Seilscheibenentroster und Kneipengänger nostalgisch in seinem vergangenen Bergmannsleben eingerichtet hat. Und von seiner Frau Martha, die endlich alte Zeiten überwinden und sich zur post-post-modernen Frau wandeln und daher „trans“ gehen will. Deshalb möchte Martha ihre „Bergbaumumie“ Jupp, der zudem immer noch im Stehen pinkelt, über die Emscher schicken – und das am Tag ihrer Goldenen Hochzeit.
Maden, Feen, griechische Götter oder Pusteblumen spielen ebenso mit wie Aristophanes, Shakespeare, Goethe und Schiller oder gar Homer (Simpson). Was es mit diesem skurrilen Quatsch auf sich hat, wird natürlich nicht verraten. Die Inszenierung von Wolfram Lenssen und das Musik-Trio um Norbert Labatzki liefern jedenfalls einen atemberaubenden Jux um Mord und Totschlag und um Hass und Liebe im vergehenden (vergangenen?) Bergbaumilieu. Aber Achtung, mitunter kann das Lachen auch im Halse stecken bleiben!
ROLLEN | BESETZUNG | MUSIK
Stand 05/2023
• Veronika Maruhn: Martha Kowalski, geb. Woitkowiak, unzufriedene Bergmannsfrau
• Hans Peter Krüger: Jupp Kowalski, ehemaliger Sicherheitssteiger, angeblicher Stehpinkler
• Caroline Keufen: Emma Schinschik, Nachbarin und Freundin Marthas, ewige Singlefrau und Küchenphilosophin
• Peter Mustafa-Daniels: Hans Wurst, ehemaliger Stahlarbeiter, derb-komisch, Ersatzgalan Emmas
• Thos Renneberg: Dr. August Polanski, Psychologe vom städtischen Dienst, mutiert zum dummen August
• Joeri Burger: Tommi, Großenkel Marthas und Jupps
• Bianka Lammert: Chiara, Tochter des Pizzabäckers und Mafiachefs Curino anne Ecke
• Simone Röbern: Esmahan, Burka tragende Katholikin und Penelope vom Zeus-Grills umme Ecke
• Thorsten Strunk: Roy, Clan-Chef / Transformationsbeauftragter Kohle und Emscher in eigener Sache und Odysseus vom Zeus-Grills umme Ecke
• Anke Göntgen: Kontrabass
• Ruthilde Holzenkamp: Akkordeon
• Norbert Labatzki: Klarinette, Saxophon, Gitarre
• Des Weiteren u. a. Aristophanes, Goethe, Schiller, Shakespeare, Homer (Simpson) als sprechende Büsten, Maden, Entourage Hera, Pusteblume u. a.
WEITERE AKTEURE
Der Autor des Stückes, Herbert Knorr, ist in Schwerte gut bekannt. Der ehemalige Leiter des Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V. ist bis heute Mitglied der Festivalleitung von „Mord am Hellweg“, Europas größtem Krimifestival. Der geborene Gelsenkirchener, der als Könner des grotesken Humors gilt, ist in der Rohrmeisterei Schwerte bereits des Öfteren mit Lesungen aus seinen vielen Büchern aufgetreten, u.a. vor einigen Jahren zusammen mit Marie-Luise Marjan. „Der Jupp muss wech!“ ist sein erstes Theaterstück, das am 25. August 2023 in Unna im Circus Travados seine Uraufführung hat(te).
Regie führt als künstlerischer Leiter Wolfram Lenssen, der Ende der 1980er Jahre in Lünen das Theaterforum NRW gründete und seitdem Dutzende Inszenierungen verantwortet und auch international viele Dramen, aber auch Licht- und Tanzperformances in Szene gesetzt hat.
Als musikalischen Leiter der Produktion konnte Norbert Labatzki gewonnen werden, der als einer der besten deutschen Klezmerklarinettisten gilt und als Musiker, Performer und Aktionskünstler bereits u.a. mit Christoph Schlingensief und Helge Schneider zusammengearbeitet hat.
Das Ensemble besteht aus (freien) Profischauspieler- und MusikerInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die an Bühnen in Köln, Düsseldorf oder Essen und Dortmund engagiert sind und spielen. Dazu kommen Teile des Ensembles des Circus Travados in Unna.
Mehr zum Ensemble und den Akteuren auf der Webseite: travados.net
DAS PROJEKT | DIE SPIELSTÄTTEN
Das Projekt „Der Jupp muss weg!“ ist ein Netzwerkprojekt der Kulturregion Hellweg unter Federführung von BEMPOSTA e. V. (Circus Travados), Kooperationspartner und Spielstätten des Netzwerkprojektes sind: Tagungs- und Kulturzentrum Bad Sassendorf (Hof Haulle), Gemeinde Bönen mit Turm Zeche Königsborn ¾ (Ostpol Ruhrgebiet), Stadt Gelsenkirchen (Kulturamt) und Consol Theater Gelsenkirchen, Stadt Hamm (mit Kurparktheater), Stadt Lünen mit Heinz-Hilpert-Theater, Kreis Unna, Kreisstadt Unna; Circus Travados (Bemposta e. V.) und Rohrmeisterei Schwerte.
HAUPTFÖRDERER | SCHIRMHERR
Hauptförderer des Projekts sind dankenswerterweise: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, LWL-Kulturstiftung, Regionalverband Ruhr (RVR), Stadt Gelsenkirchen, Kreis Unna und Kreisstadt Unna. Großer Dank gilt auch dem Schirmherrn des Projekts, dem Staatsminister a. D. Wolfram Kuschke (u.a. Vorsitzender Westf. Literaturbüro in Unna sowie Kuratoriumsmitglied der Rohrmeisterei).

Informationen
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
18,50 EUR / Person inkl. VVK-Gebühr
Veranstalter: Netzwerk "Der Jupp muss wech"
(Bemposta e.V.,Circus Travados Unna)
